Pro Corporate Health Management –
aktiv für betriebliche Gesundheit


Kennzahlen – Das Frühwarnsystem für mehr Transparenz

Betriebliche Gesundheit muss genauso gesteuert und klar strukturiert umgesetzt werden wie jeder andere Unternehmensprozess. Hierzu braucht es Zahlen, Daten und Fakten, um den Sinn und Nutzen des BGMs aufzuzeigen. Nur wenn die Geschäftsführung mit Hilfe des Kennzahlensystems vom Sinn und Nutzen des BGM überzeugt ist, unterstützt sie dieses auch ernsthaft. 

Welche Kennzahlen sind für Ihr Unternehmen wichtig? 

Kurz gesagt: Ohne ein Kennzahlensystem, dass Ihre BGM-Strategie, Ihre BGM-Ziele und die konkreten Umsetzungen abbildet, ist keine sinnvolle Steuerung des BGMs möglich! 

Zu diesen Kennzahlen gehören sowohl die klassischen Bereiche wie Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin, als auch Handlungsfelder wie Wiedereingliederung, Prävention, Ergonomie usw. Dies geschieht durch eine Mischung aus umsetzungsorientierten und ergebnisorientierten Kennzahlen. Spätindikatoren wie krankheitsbedingte Fehlzeiten sind nur ein Teil eines Kennzahlensystems.  

Es müssen auch Kennzahlen zur Umsetzung und Prozessqualität der BGM-Maßnahmen integriert werden, beispielsweise Prozesskennzahlen aus dem Prozess des Betrieblichen Eingliederungsmanagements.  Besonders bedeutsam sind pro-aktive Kennzahlen, also Kennzahlen zur Vorhersage der Spätindikatoren, um frühzeitig Veränderungen vorzunehmen. Somit eine Art Frühwarnsystem für Ihr Unternehmen. 

Diese Kennzahlen fließen in ein - an die Unternehmens- BGM-Strategie und Ziele angepasstes – Kennzahlensystem ein, aus dem ein regelmäßiges Management-Reporting für die Geschäftsführung entsteht. Sehr gerne übernehme ich für Sie den Aufbau eines solchen Kennzahlensystems, eines Reportings und die Visualisierung für das Management.



Prozesse des BGMs

In vielen Unternehmen hat das BGM nicht die Unterstützung, die es braucht. Es wird nebenher und nicht systematisch wie alle anderen Geschäftsprozesse betrieben. Der Blick auf die krankheitsbedingten Abwesenheitskosten (Absentismuskosten), ohne die extrem hohen Präsentismuskosten zu betrachten, zeigt jedoch die Bedeutung dieses Prozesses und warum er - wie alle anderen Unternehmensprozesse - systematisch, effektiv und mit Kennzahlen gesteuert werden muss. 

Auf der Basis einer qualitätsmanagementbasierten Prozesssteuerung strukturiere ich Ihre Gesundheitsprozesse. 

Die bedeutendsten BGM-Prozesse sind:

  • Krankenrückkehrprozesse
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Ergonomische Optimierungsprozesse
  • Psychische Gefährdungsanalyse und deren Maßnahmenableitung
  • Schnittstellenmanagement zwischen den beteiligten Abteilungen wie Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Gesundheitsförderung/-management und Personalabteilung




 
Anrufen
Email