Pro Corporate Health Management –
aktiv für betriebliche Gesundheit


Betriebliches Gesundheitsmanagement – Strategie

Sie möchten die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter und damit die Produktivität Ihres Unternehmens steigern? 

Dazu brauchen Sie zunächst eine Strategie und Ziele für Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das BGM ist mehr als die Durchführung einzelner Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung wie z. B. Yoga oder Rückenschule. Es ist die systematische Verknüpfung und Steuerung aller Bereiche und Prozesse, die die betriebliche Gesundheit beeinflussen. Dabei geben die Unternehmensziele bzw. die Unternehmensstrategie die Ausrichtung der BGM-Strategie und Ziele vor. Nur wenn diese aufeinander abgestimmt werden, kann das BGM im Unternehmen gelebt und die BGM-Ziele erreicht werden!

Von der BGM-Strategie bis zu den konkreten Maßnahmen

Übergeordnete Strategien klingen häufig sehr gut, immer häufiger sind es jedoch nur hohle Phrasen und die daraus abgeleiteten Handlungen sind nicht klar definiert. Dann wurde viel Energie und Geld investiert, jedoch keinem ist geholfen – nicht dem Arbeitgeber und nicht dem Mitarbeiter, die eigentlich Beide davon profitieren sollten. Was bedeuten die einzelnen Strategieelemente für die Führungskräfte und Mitarbeiter? Welche konkreten Handlungen und Maßnahmen ergeben sich daraus z.B. für den Vorarbeiter in bestimmten Situationen mit seinem Mitarbeiter? Eine Strategie kann zum Leben erweckt werden, wenn sie in konkrete, nachvollziehbare Handlungen und Maßnahmen umgesetzt wird. Darauf aufbauend wird ein passendes BGM-Kennzahlensystem entwickelt, um das BGM zu steuern. 

Meine langjährige Erfahrung bietet das fundierte Wissen, auch in Ihrem Unternehmen eine übergeordnete BGM-Strategie zu entwickeln. Gemeinsam setzen wir diese in sinnvolle Lösungen und Maßnahmen um und steigern somit die Gesundheit und die Motivation Ihrer Mitarbeiter.



 
Anrufen
Email